Herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Waal
Seit 1869 sind wir für Waal da.
Unsere aktiven Feuerwehrfrauen und Männer stehen Tag und Nacht bereit, wenn die Sirene ertönt um für euch zum Einsatz zu fahren.
Die Feuerwehr besteht nicht nur aus Einsätzen und Übungen. Was noch alles los ist erfährst du hier!
Wir rücken zu jeder Tages und Nachtzeit aus. Auf was für Einsätze wir geschickt werden kannst du hier lesen.
Gesamtübung – Winterschulung
22. Februar, 19:30 - 21:00Jahreshauptversammlung
15. März, 19:30Funkübung
19. März, 19:30 - 21:00Gesamtübung – Gerätekunde – UVV – Funkverpflichtung
28. März, 19:30 - 21:00Gesamtübung FwDV3 – Gruppe im Löscheinsatz
25. April, 19:30 - 21:00
Komm zu uns in die Feuerwehr!
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied bei uns in der Feuerwehr!
Egal ob du schon Erfahrungen im Einsatz gesammelt hast oder erst später dein Interesse geweckt worden ist. Wir nehmen dich herzlich auf und bringen dir alles notwendige bei.
Für die Altersgruppe 12 – 17 Jahre haben wir die Jugendfeuerwehr. Hier lernt ihr alle wichtigen Handgriffe für die Aktive Wehr, fahrt auf Ausflüge und könnt mit 16 Jahren schon einmal auf Einsätzen bei den Großen reinschnuppern.
Ab dem 18. Geburtstag kommt ihr zu uns in die Aktive Mannschaft. Auch für Quereinsteiger und Spätzünder haben wir einen Platz. Die Grundlagen bringen wir euch schnell bei und nach abgeschlossener Grundausbildung könnt ihr auch bei den Einsätzen ganz vorne mit dabei sein.
Du willst oder kannst nicht mit uns auf Einsätze fahren?
Kein Problem, wir freuen uns, wenn ihr uns anderweitig unterstützt!
Ihr könnt bei uns passives Fördermitglied werden!
Rund um die Feuerwehr können wir Hilfe und Unterstützung brauchen. Vom Budenaufbau und Unterstützung bei Veranstaltungen bis hin zur Spende, wir nehmen jede Hilfe dankend an.
Bankverbindung:
IBAN: DE59 7336 9918 0000 8141 48
BIC: GENODEF10KI
Wissenwertes über die Feuerwehr
- Nicht nur die Feuerwehr muss regelmäßig üben, auch die Technik muss regelmäßig überprüft werden. Daher erklingt jeden dritten Samstag im Monat gegen 11:15 Uhr die Sirenen.
- Feuerlöscher können ablaufen! In der Regel sind sollten alle 2 Jahre der Feuerlöscher gewartet werden um im Notfall auch einen funktionstüchtigen zu Hand zu haben. Schaut mal bei euren zu Hause nach.
- In der Feuerwehr ist der Gerätewart essentiell für die Instandhaltung unserer Technik.
- Bei einem Notfall findet man schnell Hilfe unter der kostenlosen Notfallhotline „112“. Hier führen qualifizierte Fachpersonen durch das Gespräch um die schnellste und bestmögliche Hilfe zu euch zu schicken und euch bei der Erstversorgung zu unterstützen. Dabei sind folgende Fragen wichtig:
- Wo ist das Ereignis?
- Wer ruft an?
- Was ist geschehen?
- Wie viele Betroffende?
- Warten auf Rückfragen